Die besten Ceranfeldschaber nach Anzahl Verkäufen und Schaber mit den besten Kundenbewertungen folgen zu Beginn. Weiter unten folgen noch nützliche Infos für die Kaufentscheidung und die korrekte Anwendung eines Ceranfeldschabers.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 miaX Profi Ceranfeldschaber - Ihr zuverlässiger Schaber für Küche und Haushalt - Stabiler Kochfeldschaber mit Soft-Touch Griff - Ersatzklingen im Glasschaber integriert miaX Profi Ceranfeldschaber – Ihr zuverlässiger Schaber für Küche und Haushalt – Stabiler… Aktuell keine Bewertungen 9,95 EURAmazon Prime
2 Gvolatee Ceranfeldschaber Metall, Schaber Ceranfeld mit 14Pcs Ersatzklingen, Glasschaber Ceranfeld, Kochfeldschaber, Ceranfeld Kratzer Entfernen, für Reinigung Von Backofen, Induktionskochfeld, Herd Gvolatee Ceranfeldschaber Metall, Schaber Ceranfeld mit 14Pcs Ersatzklingen, Glasschaber Ceranfeld,… Aktuell keine Bewertungen 6,99 EURAmazon Prime
3 Ceranfeldschaber herdkratzer mit 15 Ersatzklingen im Griff, Ceranfeld Kratzer Glasschaber Ceranfeldreiniger für Kochfeld Backofen Induktionskochfeld Glaskeramik, Super in der Hand haarbürste Ceranfeldschaber herdkratzer mit 15 Ersatzklingen im Griff, Ceranfeld Kratzer Glasschaber… Aktuell keine Bewertungen 8,49 EURAmazon Prime
4 Flintronic Schaber, Ceranfeldschaber mit 20 Edelstahl & Kunststoffklingen, Schaber Küchenschaber Set, Gadom Ceranfeld Kratzer, Herd Glasschaber, Herdschaber für Kochfeld, Backofen, Glaskeramik Flintronic Schaber, Ceranfeldschaber mit 20 Edelstahl & Kunststoffklingen, Schaber Küchenschaber… Aktuell keine Bewertungen 5,49 EURAmazon Prime
5 Ceranfeldschaber, Gadom Ceranfeld Kratzer mit 20 Edelstahl & Kunststoffklingen Schaber Ceranfeld für Kochfeld Backofen Induktionskochfeld Glaskeramik Ceranfeldschaber, Gadom Ceranfeld Kratzer mit 20 Edelstahl & Kunststoffklingen Schaber Ceranfeld… Aktuell keine Bewertungen 6,99 EURAmazon Prime
6 Mansons Ceranfeldschaber mit 15 Klingen für Ceranfeld Kratzer, Herd Glasschaber für Cerankochfeld, Reiniger für Induktionskochfeld & Glaskeramik, Ceran® Schaber für Kochfeld und Backofen, Set (Gelb) Mansons Ceranfeldschaber mit 15 Klingen für Ceranfeld Kratzer, Herd Glasschaber für Cerankochfeld,… Aktuell keine Bewertungen 10,90 EURAmazon Prime
7 Gvolatee 2 stücke Ceranfeldschaber, Schaber Ceranfeld Orange Kochfeldschaber mit 15 Edelstahl 15 Kunststoffklingen, Glaskeramik Schaber Set Ceranfeld Kratzer für Kochfeld, Backofen, Glaskeramik Gvolatee 2 stücke Ceranfeldschaber, Schaber Ceranfeld Orange Kochfeldschaber mit 15 Edelstahl 15… Aktuell keine Bewertungen 5,99 EURAmazon Prime
8 Glasschaber inkl. 10 Ersatzklingen mit Doppelschneide Ceranfeldschaber Glasschaber inkl. 10 Ersatzklingen mit Doppelschneide Ceranfeldschaber Aktuell keine Bewertungen 8,99 EURAmazon Prime
9 Meisterfaktur Ceranfeldschaber für Backofen, Induktionskochfeld & Ceranfeld - Schaber für Kochfeld mit 13 Klingen - Herd Kratzer für Einbau Induktion Herdplatte - Ceran Glasschaber Set Meisterfaktur Ceranfeldschaber für Backofen, Induktionskochfeld & Ceranfeld – Schaber für Kochfeld… Aktuell keine Bewertungen 7,99 EURAmazon Prime
10 2 Stück Ceranfeldschaber mit 10 Ersatzklingen, Glasschaber mit Doppelschneide, Reinigungsschaber für Ceranfeld Kratzer Cerankochfeld Induktionskochfeldern Glaskeramik Kochfeld Backofen 2 Stück Ceranfeldschaber mit 10 Ersatzklingen, Glasschaber mit Doppelschneide, Reinigungsschaber… Aktuell keine Bewertungen 5,55 EURAmazon Prime

Wer gerne kocht weiß, wie schnell es passieren kann das die Töpfe überkochen oder beim Würzen etwas daneben geht. Gewürze brennen sich ein oder übergelaufenes Kartoffelwasser hinterlässt beharrliche Flecken. Ist das Ceranfeld hartnäckig verschmutzt, reicht eine herkömmliche Reinigung nicht aus. Ein Schaber hilft eingebrannte Reste schonend zu lösen.

Unterschiede bei Schaber für das Ceranfeld


Auf den ersten Blick sehen sie zwar gleich aus und erfüllen vermutlich auch den Zweck, aber es gibt dennoch ein paar feine Unterschiede. Ceranfeldschaber sind aus Kunststoff oder Metall. Sie bestehen aus einem Griff und einer Klinge, die eingebrannte Speisereste entfernt.
Ceranfeldschaber aus Metall werden in unterschiedlichen Formen angeboten. Preisgünstige Produkte unterliegen dem Standard den Zweck zu erfüllen, häufig sind sie leider weniger griffig, bei Druck ´bohrt´ sich der Griff in die Hand und es fehlt die feste Handhabung. Ein unerwartetes Abrutschen ist möglich und schnell ist ein Kratzer in der Glasoberfläche.
Namhafte Hersteller bieten Glasschaber mit angenehmen Griffen an, hier liegen die Schaber gut in der Hand, was die Benutzung erleichtert und ein erhöhter Druck ausgeübt werden kann.
Beim Kauf ist es anzuraten auf die Ergonomie zu achten. Ergonomisch geformte Schaber liegen gut in der Hand und weisen eine stabile Griffigkeit auf. Das ist wichtig um nicht abzurutschen und im schlimmsten Fall ärgerliche Kratzer in der Glasoberfläche zu hinterlassen.

Vor der Anschaffung beachten


Bevor die Entscheidung eines Schabers getroffen wird, sollte darauf geachtet werden wie viele Ersatzklingen vorhanden sind, damit mit Nachhinein keine Schwierigkeiten entstehen und der Schaber lange benutzt werden kann. Ein anderer wichtiger Aspekt ist, wie gut und einfach die Klingen zu wechseln sind.
Ein komplizierter Wechsel kann mühselig und ärgerlich sein, hier sind Produkte mit einem einfachem und leichtem Wechsel vorteilhaft, um auch spontan handeln und schnell weiter säubern zu können.
Ob es ein Schaber aus Kunststoff oder aus Metall sein soll, ist in erster Linie Geschmackssache.

Die Leistungsfähigkeit des Akkus


Ein Hauptkriterium ist die Dauer der Akkukapazität. Je nach gewünschter Verwendungsart kann ein starker Akku mit mehreren Stunden Nutzungsdauer sinnvoll sein. Die Kapazität wird dabei in Milli-Amperestunden bzw. Amperestunden angegeben. Insbesondere bei kraftaufwendigen Arbeiten kann sich der Akku schnell entleeren.
Die Austauschbarkeit des Akkus sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Bei einer längeren Tätigkeit mit dem Gerät kann der Tausch des Akkus sinnvoll sein.

Welche Arten / Ausführungen gibt es von Ceranfeldschaber?


Ein Schaber für das Ceranfeld ist ein Werkzeug, dass für das Reinigen von verkrusteten Stellen des Kochfeldes verwendet wird. Schaber sind aus Metall oder aus Kunststoff und unterscheiden sich im Design und anhand der Form der Griffe. Überwiegend findet der Schaber aus Metall Verwendung, wobei er häufig preislich höher liegt, aber auch langlebiger ist. Es gibt es auch preisgünstige Produkte die bei der Anwendung allerdings häufig wackelig und instabil wirken, die Klinge kann verrutschen, wenn sich die Schraube nicht mehr richtig festziehen lässt. Hochwertige Produkte zahlen sich aus, sie sind stabiler in der Anwendung, die Klinge liegt fest in ihrer Mulde und ergonomisch sind die Ecken abgerundeter, was die Handhabung erleichtert.

Das Gewicht spielt außerdem eine Rolle, im Gegensatz zu einem preisgünstigen Produkt sind hochwertige Schaber schwerer, wodurch sie besser in der Hand liegen, zudem kann man guten Gewissen Druck ausüben, ohne das der Schaber aus der Hand rutscht oder der Anwender Gefahr läuft, das etwas von dem Schaber abbricht. Glaskeramik-Schaber aus rostfreiem Material können in der Spülmaschine gereinigt werden.

Schaber aus Kunststoff liegen gut in der Hand, die meisten sind mit einer Gummierung an den Seiten bearbeiten, wodurch sie noch besser in der Hand liegen und ein Abrutschen verhindert wird.

Warum sollte man ein Ceranfeldschaber kaufen?


In der Regel ist es sehr leicht sein Ceranfeld zu säubern, häufig reicht ein feuchtes Tuch aus, um die Herdoberfläche wieder strahlend zu bekommen. Doch wenn es dann doch passiert, das Fleisch neben der Pfanne landet, der kleine Nachwuchs beim Kochen hilft und kleckert oder der Nudeltopf überschwappt, kommt man mit einem Tuch nicht mehr weit. Hier kommt der Glaskeramik-Schaber zum Einsatz und kann schonend und relativ schnell verkrustete Stellen säubern. Ein Schaber kann zudem auch für den Backofen, für Fenster oder für das Induktionskochfeld verwendet werden. In der Tat hat der Glaskeramik-Schaber mehr Einsatzstellen als auf den ersten Blick vermutet wird.

Die Vor- und Nachteile der Formen beziehen darauf wie gut der Glasschaber in der Hand liegt. Glasschaber aus Kunststoff sind meistens breiter und liegen gut in der Hand, wobei sie nicht in der Spülmaschine gereinigt werden können. Glasschaber mit breiten Klingen können mehr Arbeitsfläche in einer Anwendung reinigen. Günstige Glasschaber haben häufig scharfe Kanten an den Griffen, diese Kanten können bei Gebrauch stören.

FAQ Ceranfeldschaber


Ceranfeldschaber wie benutzen 


Die Frage, die sich Erstanwender häufig stellen, den Ceranfeldschaber wie benutzen?
In der Regel liegt keine Beschreibung für Ceranfeldschaber wie benutzen bei, dabei ist es wichtig, dass der Anwender den Schaber richtig benutzt.
Der Schaber wird in einem flachen Winkel angesetzt und vorsichtig über die Fläche geschoben. Bei einem zu hohen Winkel, oder wird der Schaber senkrecht zu der behandelten Fläche gehalten, können schnell Kratzer entstehen. Das schief halten sollte unbedingt vermieden werden, da die Ecken der Klingen ebenfalls die Oberfläche verkratzen.

Ceranfeldschaber für Fenster 


Klebereste auf Fenstern oder Farbrückstände vom Renovieren, können mit dem Ceranfeldschaber für Fenster einfach entfernt werden. Hier ist besondere Vorsicht geboten, der Ceranfeldschaber für Fenster sollte hier in einem sehr flachen Winkel angesetzt werden. Vorher am besten eine neue Klinge einsetzen, damit sie keine feinen Kanten aufweist, die das Fenster verkratzen können.

Ceranfeldschaber für Backofen 


Ein Ceranfeldschaber für Backofen kann bei eingebrannten Stellen helfen diese zu reinigen. Häufig brennen sich Speisen in die Beschichtung des Backofens. Hier hilft der Schaber wo auch ein Backofenspray nicht weiter kommt. Um Kratzer und Beschädigungen in der Beschichtung zu vermeiden, wird der Schaber in einem flachen Winkel angelegt.

Ceranfeldschaber für Induktionsherd 


Die Reinigung eines Induktionsherd ist ebenso einfach, wie die Reinigung eines Ceranfeldes. Ein Induktionsherd kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Zeigen sich verkrustete Stellen, kann ein Glaskeramik-Schaber eingesetzt werden. Die Reinigung erfolgt in einem flachen Winkel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Backofen mit ceranfeldschaber Reinigen


Den Backofen mit Ceranfeldschaber reinigen zeichnet sich bei Verkrustungen aus. Besonders im Backofen zeigen sich häufig hart verkrustete Stellen. Doch Vorsicht bei Backofen mit Ceranfeldschaber reinigen, damit die Beschichtung nicht beschädigt wird, gilt auch hier den Ceranfeldschaber für Backofen in einem flachen Winkel anzulegen. Hilfreich kann es sein den Backofen auf leichte Temperatur vorzuheizen, durch die Wärme lassen sich hartnäckige Verschmutzungen leichter lösen.

Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API