Die beliebtesten Laubsauger
Ranking der meistgekauften Laubsauger lt. Amazon (wird laufend aktualisiert)
Worauf kommt es beim Kauf eines Laubsaugers an?
- Leistung / Geschwindigkeit
- Größe des Auffangbehälters
- Funktionen: Saugen, Blasen, Häckseln
- Geräuschpegel
- Antrieb: Akku, Strom, Benzin
Beim Kauf eines Laubsaugers gibt es mehrere wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten. Zunächst sollte man auf die Leistung des Geräts achten, um sicherzustellen, dass es für die jeweiligen Anforderungen ausreichend stark ist. Ebenso wichtig ist die Größe des Auffangbehälters, da ein größerer Behälter weniger häufig geleert werden muss. Die Lautstärke des Laubsaugers und das Gewicht sollten ebenfalls beachtet werden, besonders wenn längere Arbeitszeiten geplant sind. Zusätzlich ist es ratsam, sich über die verschiedenen Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit zum Umstellen auf Blasfunktion, zu informieren.
Ausgewählte Laubsauger, Daten, Pro & Contra
FUXTEC Benzin Laubbläser 2in1 FX-LB126
Gewicht | 4,6 Kg |
Hubraum | 26 ccm |
Leistung | 0,7 kW |
Blasgeschwindigkeit | 71 m/s = ca. 255 Km/h |
Motor-Typ | 2-Takt |
Funktion | 2in1 Blas-Funktion |
Tank | 450 ml (1:40 Benzingemisch) |
Schallleistungspegel | 112 dB(A) |
Preis | 99,00 EUR |
Kaufen | Bei Amazon kaufen* |
Vorteile & Nachteile:
+ 2 verschiedene Röhre für die Bearbeitung unterschiedlicher Untergründe
+kein störendes Kabel nötig
+ ergonomischer Griff
+ Doppelblasfunktion
+ starker 2 Takt Motors
– Treibstoff muss gemischt werden
– lauter als manche Elektro-Modelle
– relativ hohes Gewicht von knapp 5 Kilogramm
Tipp:
Mit dem passendem Erweiterungskit FUXTEC FX-SR126 wird aus 2in1 4in1. Damit stehen zusätzlich zu den beiden Blasfunktionen, auch eine Saugfunktion und Häckselfunktion zur Verfügung.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
FUXTEC Zubehör Set FX-SR126 für Laubbläser FX-LB126 inkl. Saugrohr und Fangsack | Bei Amazon kaufen* |
Bosch Elektro-Laubsauger UniversalGardenTidy 2300
Gewicht | 3,4 Kg |
Fangsack | 45 Liter |
Leistung | 2300 Watt |
Blasgeschwindigkeit | 285 Km/h |
Motor-Typ | Elektro |
Funktion | saugen, blasen, häckseln |
Antrieb | Kabel |
Schallleistungspegel | 99 dB(A) |
Preis | 109,99 EUR |
Kaufen | Bei Amazon kaufen* |
Vorteile & Nachteile:
+ 3in1 Kombigerät (saugen, blasen, häckseln)
+ Schneller Funktionswechsel von saugen auf blasen, mit Schnellverschluss
+ schnell und einfach entleerbar
+ recht leise
+ bequemer Schultergurt
– bei Saugfunktion mit Sack recht schwer
– Kabel stört ggf. beim Einsatz (Nachteil gegenüber Benziner)
Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3000 E
Gewicht | 2,96 Kg |
Fangsack | 45 Liter |
Leistung | 3000 Watt |
Blasgeschwindigkeit | 300 Km/h |
Motor-Typ | Bürstenmotor (Elektro) |
Funktion | saugen, blasen, häckseln |
Antrieb | Kabel |
Schallleistungspegel | 105 dB(A) |
Preis | 69,95 EUR |
Kaufen | Bei Amazon kaufen* |
Vorteile & Nachteile:
+ Fangsack mit Sichtfenster
+ hohe Leistung von 3000 Watt
+ 2 verschiedene Blasrohre für unterschiedliche Untergründe
+ Laubsauger, Laubbläser und Häcksler in einem
+ recht leise
– problematisch bei der Verarbeitung von nassem Laub
– Umbau Rohre bei Wechsel von Saugen und Blasen nötig
– Kabel stört ggf. beim Einsatz (Nachteil gegenüber Benziner)
Häufige Fragen zu Laubsaugern
Worauf kommt es beim Kauf eines Laubsaugers an?
Beim Kauf eines Laubsaugers gibt es mehrere wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten. Zunächst sollte man auf die Leistung des Geräts achten, um sicherzustellen, dass es für die jeweiligen Anforderungen ausreichend stark ist. Ebenso wichtig ist die Größe des Auffangbehälters, da ein größerer Behälter weniger häufig geleert werden muss. Die Lautstärke des Laubsaugers und das Gewicht sollten ebenfalls beachtet werden, besonders wenn längere Arbeitszeiten geplant sind. Zusätzlich ist es ratsam, sich über die verschiedenen Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit zum Umstellen auf Blasfunktion und einer Häckselfunktion, zu informieren.
Was ist der Unterschied Laubsauger / Laubbläser?
Der Unterschied zwischen Laubsauger und Laubbläsern ist, dass durch den Laubbläser die Blätter, die am Boden liegen, weggeblasen werden. So treibt man sie in ein Haufen zusammen. Diese Art ist allerdings mühsam, da man nicht stets diesen Haufen „zusammengeblasen“ bekommt. Der Laubsauger ist da effizienter, da dieser die Blätter sofort ansaugt, sie ggf. häckselt und in seinem sogenannten Fangsack einsammelt. Einige kommen besser mit einem Laubsauger klar und andere mit Laubbläsern: meist gibt es sogar eine Kombination in einem, sodass man sowohl einen Bläser und einen Sauger als Kombigerät hat.
Welche Arten von Laubsaugern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Laubsaugern, die jeweils für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. Neben klassischen Elektro- und Benzin-Laubsaugern gibt es auch vereinzelt Akku-Laubsauger, die besonders flexibel einsetzbar sind. Des Weiteren sind Laubsauger mit Häckselfunktion eine praktische Wahl, da sie das eingesaugte Laub direkt zerkleinern und im Auffangbehälter komprimieren. Für größere Flächen eignen sich oft auch Laubsauger mit Rückenstütze.
Sind Laubsauger schwer zu bedienen?
Laubsauger sind in der Regel einfach zu bedienen, jedoch kann es je nach Modell eine kurze Eingewöhnungszeit erfordern, um die Funktionen optimal zu nutzen.
Wie oft sollte der Auffangbehälter geleert werden?
Die Häufigkeit des Entleerens hängt von der Größe des Behälters und der Menge des aufgesaugten Laubs ab. Es wird empfohlen, den Behälter regelmäßig zu leeren, um weiterhin eine optimale Leistung zu gewährleisten. Manche Fangsäcke haben auch ein Sichtfenster um die Füllmenge zu kontrollieren.
Wie funktioniert ein Laubsauger?
Die Funktion eines Laubsaugers ist relativ leicht zu erklären: Findige Gartenfreunde können sich schon vom Namen ableiten, was die Hauptfunktion dieses Geräts sein soll: Nämlich das Aufsaugen von Laub. Die Funktion ähnelt dabei dem eines Staubsaugers, nur dass diese meist eine stärke Saugkraft vorweisen können, um die ganzen Blätter, Zweige und kleinen Äste aufsaugen zu können. Zur Hilfe wird ein Motor eingesetzt, den man durch Benzin oder Strom antreiben kann. Die Modelle mit Strom haben zumeist ein Kabel, über das sie ihre Energie ziehen und das Laub saugen. Dies kann für einige Gartenfreunde als lästig empfunden werden. Dafür gibt es auch die Modelle mit Benzin, die leicht und kabellos genutzt werden.
Das eingesogene Laub wird in einem Fangsack aufgenommen. Dieser Behälter muss regelmäßig geleert werden, um eine Überfüllung zu vermeiden.
Heutzutage gibt es auch Laubsauger mit Zusatzfunktionen, wer auf moderne Modelle steht. Die hochqualitativ guten Laubsauger besitzen mittlerweile schon einen Zerkleinerungs-Mechanismus. Mit dieser Funktion können die Geräte der neuesten Generation das ganze Laub zerkleinern und der Behälter kann mehr Laub aufnehmen, ohne dass dieser zu schnell aufgefüllt wird. Einige Modelle können das Laub so stark verkleinern, dass die Behälter bis zu zehnmal mehr Laub aufnehmen können als ohne diese Funktion. Teilweise kann man das zerkleinerte Laub auch als Dünger oder Mull verwenden. Sehr nachhaltig!
Welche Hersteller gibt es für Laubsaugern?
Black & Decker | Bosch | Einhell | Atika |
Makita | Arebos | Fuxtec | Medion |
Aktuelle Bestseller Top 10 in Laubsauger
Letzte Aktualisierung am 2025-03-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API