Übersichtstabelle mit unseren Bewertungen

Folgen wird nun eine kompakte Übersichtstabelle zur schnellen Zusammenfassung der Produkte. Du hast aber die Möglichkeit die Tabelle zu überspringen, wo wir im Detail auf alle Modelle mit einer Auszeichnung eingehen.

AngebotBestseller Nr. 2 NAMSAN Haustierklappe Hundeklappe Katzenklapp für Fliegengitter mit Magnet Geschlossen

Eine Hundeklappe ermöglicht dem Hund freien Zugang nach draußen und zurück ins Haus. Wer bislang die Haus- oder Terrassentür offenstehen lassen musste, wird von der Anschaffung einer Hundeklappe überzeugt sein. Allerdings gibt es bei vorab einiges zu berücksichtigen.

Vermieter muss zustimmen


Der Einbau einer Hundeklappe ist eine bauliche Veränderung des Hauses. Mieter müssen den Vermieter um sein Einverständnis bitten. Das Einverständnis sollte schriftlich vorliegen, um die Zustimmung bei möglichen späteren Auseinandersetzungen nachweisen zu können. Sollte der Vermieter der Idee ablehnend gegenüberstehen, kann der Mieter schriftlich erklären, den Rückbau vor einem späteren Auszug vorzunehmen. Als Garantie ist eine erhöhte Kaution als Sicherheit denkbar. Mit einem Kostenvoranschlag für den Rückbau kann der Vermieter sicher sein, dass ihm kein Nachteil durch die bauliche Veränderung entsteht. Die Klärung muss vor der Anschaffung erfolgen.

Was sagt der Versicherer?


Damit die Hundeklappe das Risiko für einen Einbruch nicht erhöht, muss sie von innen zu verriegeln sein. Das gilt auch für Hundeklappen für kleine Hunde. Die Rahmenbedingungen setzt jeder Versicherer anders. Deshalb empfiehlt es sich, den Versicherer vor Anschaffung der Hundeklappe zu kontaktieren. Es kann sein, dass der Versicherer weitere Bedingungen festlegt, die beim Kauf berücksichtigt werden müssen. Lehnt die Versicherung den Einbau ab, lohnt sich die Nachfrage, ob der Versicherungsschutz bei höheren Beiträgen doch bestehen bleiben kann.

Weitere rechtliche Bestimmungen


Verlässt der Hund das Haus durch eine Hundeklappe, muss gewährleistet sein, dass er das Grundstück nicht verlassen kann. Naturgemäß ist der Hund nach dem Passieren der Klappe ohne Aufsicht unterwegs. Hier muss der Halter Vorsorge treffen, damit Menschen oder andere Tiere nicht belästigt oder gar gefährdet werden. Im Zweifel empfiehlt sich, die offenen Fragen mit dem Ordnungsamt zu klären. Auch die Hundehaftpflicht ist auf Einschränkungen bei Einbau einer Hundeklappe zu überprüfen.

Welche Arten / Ausführungen gibt es von Hundeklappen?


Jeder Hund ist anders. Und auch die Voraussetzungen für den Einbau sind verschieden. Deshalb bieten Hersteller von Hundeklappen eine Reihe von unterschiedlichen Möglichkeiten. Aber auch bei der Isolierung bieten Anbieter mehrere Lösungen.

Der Zwei-Wege-Verschluss


Die Hauptunterschiede sind neben der Größe die Verschlussmöglichkeiten. Eine einfache Hundeklappe verfügt über einen Zwei-Wege-Verschluss. Das bedeutet, die Klappe ist entweder verschlossen oder frei beweglich. Die geschlossene Klappe ist fixiert, der Hund kann sie nicht nutzen. Die geöffnete Klappe schwingt frei, der Hund kann sie in beide Richtungen nutzen. Ein solcher Verschluss sollte mindestens möglich sein, damit die Einbruchsicherheit gewährt bleibt.

Hundeklappe mit Vier-Wege-Verschluss


Hundeklappen mit Vier-Wege-Verschluss lassen sich individueller einstellen. Auch bei dieser Hundeklappe ist es möglich, sie frei in beide Richtungen schwingen zu lassen oder zu blockieren. Eine weitere Option hier ist, dass der Hund ins Haus zurückkehren, nicht aber zurück in den Garten laufen kann. Das hat den Vorteil, dass Hundehalter, die das Haus verlassen, dem Hund noch mehr Zeit im Garten verschaffen können. Die Vorgehensweise eignet sich aber auch für die späten Abendstunden, wenn der Hund noch einmal in den Garten muss und später von selbst zurückkommt.

Warum sollte man eine Hundeklappe kaufen? 


Eine Hundeklappe erlaubt Hund und Halter mehr Freiheit. Nicht jeder Hund ist zufrieden, im Körbchen darauf zu warten, wann es nach draußen geht. Gartenbesitzer kennen das: Der Hund mag noch nicht zurück ins Haus. Lieber liegt er im Garten, spielt vielleicht mit seinem Lieblingsspielzeug oder beobachtet zufrieden die Umgebung. In der warmen Jahreszeit können Hundehalter die Tür zum Garten offenhalten. Sobald es kühler wird, wird das zum Problem. Mit der Hundeklappe entscheidet der Hund auch bei geschlossener Haustür selbst, wann er genug hat. Das macht ihn deutlich zufriedener.

Hundeklappe für Hunde im Alter eine große Erleichterung

Im Alter müssen Hunde zunehmend auch nachts vor die Tür. Für den Hundehalter ist es selbstverständlich, dem Bedürfnis schnellstmöglich nachzukommen. Mit einer Hundeklappe kann der Hund selbst zur „Toilette“. Er geht in den Garten und kommt zurück, ohne dass der Hundehalter aufstehen und ihn begleiten muss. Das ist auch für den Hund die bessere Lösung, denn er schafft es so viel schneller vor die Tür.

FAQ Hundeklappe


Den Hund an die Hundeklappe gewöhnen, so funktioniert es


Manche Hunde begreifen die Funktion einer Hundeklappe sofort. Anderen fällt es schwerer. Sensible Hunde können sich sogar davor fürchten, die Klappe aufzuschieben. Ein Schreckmoment droht bei solchen Hunden, wenn sie die Tür schon halb passiert haben und glauben, die Tür klemmt sie ein. Ein Hund sollte niemals gezwungen werden, durch eine Hundeklappe zu laufen.
Wer seinen Hund an die Hundeklappe gewöhnen möchte, sollte die Klappe zunächst festhalten und den Hund mit Leckereien hindurchlocken. Mit genügend Geduld versteht schließlich jeder Hund, wie die Klappe funktioniert.

Hundeklappe durch Mauer


Beim Einbau einer Hundeklappe in eine Mauer müssen Statik und Isolierung der Wand berücksichtigt werden. Der Einbau sollte daher durch ein Fachunternehmen eingebaut werden. Der Vorteil ist dann auch, dass der Handwerksbetrieb Empfehlungen zu einer möglicherweise besseren Stelle für eine Hundeklappe geben kann.

Hundeklappe durch Glastür einbauen?


Die Hundeklappe durch die Glastür der Terrasse ist für viele Hundehalter ein besonders attraktiver Gedanke. Möglich ist das auch nachgerüstet. Der Ansprechpartner dafür ist der Fensterbauer, denn so lässt sich der Einbau eines neuen Glases oftmals vermeiden. Ein solcher Einbau lässt sich auch bei Isolierglas durchführen. Beim Auszug aus einer Mietwohnung ist dann aber ein Austausch des Glases erforderlich.

Hundeklappe für große Hunde


Hundeklappen sind auch für sehr große Hunde erhältlich. Allerdings müssen die meisten Hersteller bei sehr großen Hunden auch ein Limit setzen. Die Hundeklappe für große Hunde hat zumeist eine Durchgangshöhe von 40 cm. Eine Durchgangshöhe von bis zu 55 cm ist aber möglich. Die Herausforderung an hohe Durchlässe ist hoch, denn die Stabilität der Tür muss gegeben sein. Im Grundsatz gilt, dass die Höhe der Klappe höchstens um 15% unterhalb der Rückenhöhe des Hundes liegen sollte.

Hundeklappe mit Sensor


Die Hundeklappe mit Sensor reagiert auf einen elektronischen Impuls des Sensors am Hundehalsband. Die Klappe öffnet sich dann nur für diesen Hund. Weiter entwickelte Klappen reagieren auf einen implantierten Mikrochip.

Letzte Aktualisierung am 27.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API