Obwohl haptische Medien auf dem Vormarsch sind, erleben Plattenspieler und Schallplatten ihren zweiten Frühling. Es finden sich stets neue Anhänger für Plattenspieler und Vinyl-Tonträger. Die Geräte sind sowohl für zu Hause als auch für DJs geeignet. Vollautomatische Modelle sind sehr geeignet für Menschen, die sich noch nicht viel mit der Technik auseinandergesetzt haben oder aber für jene, die sich damit nicht auseinandersetzen möchten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Für den Heimbereich eignen sich Riemen-Modelle, für DJs Direktgetriebene Plattenspieler
  • Es gibt nützliche Extras wie Bluetooth-Streaming, USB-Anschlüsse und integrierte Phonoverstärker
  • Vollautomatische Modelle sind störungsanfälliger, jedoch leichter in der Bedienung
  • Manuelle Geräte bieten volle Kontrolle, jedoch weniger Komfort in der Bedienung

Vergleich der besten Plattenspieler

Was ist ein Plattenspieler?

Es handelt sich bei einem Plattenspieler um ein Abspielgerät für Vinylschallplatten, das meist elektrisch betrieben wird. Für Liebhaber gibt es gelegentlich auch noch manuelle Modelle. Bei älteren Schellackschallplatten sollte man Vorsicht walten lassen, denn nicht alle Geräte eignen sich hierfür gleichermaßen, einige auch überhaupt nicht. Bei einem elektrischen Gerät wird durch den Tonabnehmer, auch Headshell genannt, ein akustisches Analogsignal erzeugt. Dieses Signal wird dann über einen internen oder externen Verstärker an ein Audioausgabegerät, wie z.B. Lautsprecher, Kopfhörer oder Ähnliches, weitergeleitet. Die Schallplatte muss für die Erzeugung eines Tons auf den Tonteller aufgelegt und die Nadel des Plattenspielers in die Rille der Schallplatte eingelegt werden.

Die meisten Modelle sind strombetrieben. Nur sehr wenige Plattenspieler werden mit Akku betrieben. Gerade DJs nutzen Plattenspieler. In deren Bereich werden sie jedoch als Turntables bezeichnet.

Erfunden wurde der Plattenspieler im 19. Jahrhundert. 1950 erreichten die Plattenspieler ihre Bekanntheit und bis 1980 waren diese Geräte für aufgezeichnete Musikaufnahmen das bekannteste Medium.

Wie sind Plattenspieler aufgebaut?

Eine spiralförmige Rille wird bei der Herstellung von Schallplatten in die Scheibe gepresst, welche die Nadel des Plattenspielers dann ertastet und abhängig von der Form der Rille, verschiedene Schwingungen entstehen lässt. Saphir, Diamant oder Stahl sind die gängigen Materialien für Nadeln.

Die mechanische Bewegung der Nadel wird beim Betrieb des Plattenspielers in elektromagnetische Impulse umgewandelt. In der Folge werden diese Signale dann in Ton umgewandelt. Dadurch kann sich der Hörer dann die auf die Platte gepresste Aufnahme anhören.

In einem elektrischen Plattenspieler sind in der Regel folgende Elemente zu finden:

  • Elektromotor: Dieser treibt entweder mittels Riemen oder auch direkter Motorachse den Plattenteller an. Der Riemen besteht meist aus Leder oder Gummi. Ersteres sind Plattenspieler mit Direktantrieb, letztere jene mit Riemenantrieb.
  • Tonarm: Jeder Plattenspieler hat einen Tonarm mit einer Nadel. Als Tonabnehmer dienen eine Abtastnadel und ein elektromagnetischer Wandler.
  • Plattenteller: Der gummierte, und damit rutschfeste, drehbare Plattenteller besteht häufig aus leichtem Aluminium. Damit die an sich unbewegliche Nadel die Schallplatte abtasten kann, wird der Teller mittels Motors zum Drehen gebracht.
  • Bedienungselemente: Jedes Modell verfügt oft über eine andere Anordnung der Bedienelemente. Alle haben einen Ein- und Ausschalter, ebenso einen Regler für die Drehgeschwindigkeit. Einige weisen noch einiges mehr auf.
  • Abdeckhaube: Neuere Plattenspieler enthalten viel empfindliche Technik. Um diese zu schützen, haben diese in der einen oder anderen Form eine Abdeckhaube. Die Geräte können allerdings Schallplatten sowohl bei offener als auch bei geschlossener Haube abspielen.
  • Lautsprecher: Einen integrierten Lautsprecher hat nicht jedes Modell. Viele haben jedoch eine Buchse zum Anschließen von externen Boxen.

Für wen eignen sich Plattenspieler?

Einen Plattenspieler gibt es zwar schon viele Jahrhunderte, doch auch heute noch gibt es viele Liebhaber für diese Stücke. Zudem finden sich immer mehr Menschen, die auf dieses alte Wiedergabegerät zurückgreifen. Dies liegt unter anderem daran, dass Vinylplatten einen viel wärmeren, besseren und lebendigeren Klang haben. Zudem gibt es viele Schallplatten auch heute noch sehr günstig zu kaufen. Zudem können diese im Wert steigen.

Plattenspieler eignen sich daher für Menschen, die eine viel bessere Klangqualität wie bei einer Stereoanlage zu schätzen wissen und zudem ein wenig nostalgisch sind.

Welche Arten von Plattenspieler gibt es?

Es gibt sehr viele Arten von Plattenspielern und es ist nicht immer leicht, sich bei den Arten zurechtzufinden. Es gibt folgende Gruppierungen von Plattenspielern:

Plattenspieler für DJs

Diese Plattenspieler verfügen alle über einen Direktantrieb, einem gebogenen Tonarm und einer Pitch-Control-Funktion. Diese Pitch-Control-Funktion ist besonders für DJs wichtig, hat für den normalen Nutzer aber keine Bedeutung, da es keine Auswirkung auf die Klangqualität gibt.

Plattenspieler für den Verbraucher

Die gängigen Modelle verfügen nicht über die Funktionen, die für einen DJ essenziell sind. Viele der Modelle verfügen über Merkmale wie einen Riemenantrieb, teilweise mit Vollautomatikmodus, integriertem Verstärker und geraden Tonarme. Diese sind in erster Linie darauf ausgelegt zu Hause ein gutes Klangerlebnis zu bieten und den Hörer zu erfreuen.

Plattenspieler oder Stereoanlage – was ist besser?

Vergleichen lassen sich die beiden Geräte nur schwerlich. Beide haben Vor- und Nachteile.

Ein Plattenspieler hat einen facettenreicheren und warmen Klang, kann mit Lautsprechern und Tonabnehmersystemen aufgerüstet werden und viele Schallplatten lassen sich heutzutage mit den modernen Schallplattenspielern digitalisieren.

Eine Stereoanlage bietet eine hervorragende Hi-Fi-Qualität und die Lautsprecher sind frei im Raum platzierbar. Zudem lassen sich weitere Geräte mit einem solchen Gerät verbinden und es hat viele Wiedergabeoptionen.

Ein Plattenspieler ist für Menschen geeignet, die satte und warme Klänge mögen, zudem die Technik und Vinyl. Eine Stereoanlage hat ebenfalls tolle Klänge, jedoch sind die Schwerpunkte bei beiden Geräten im Klangbereich völlig verschieden.

Worauf kommt es beim Kauf eines Plattenspielers an?

Um das passende Gerät zu finden, sollte der Plattenspieler so gut wie möglich auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt sein. Welche Kaufkriterien bei einem solchen Gerät beachtet werden sollten, zeigen wir hier.

Antrieb

Plattenspieler gibt es sowohl mit Direkt- als auch mit Riemenantrieb. Die erste Variante ist oftmals bei DJs zu finden, da diese binnen weniger Augenblicke startklar sind und sich der Direktantrieb für das Scratchen eignet.

Bei einem Riemenantrieb wird der Plattenteller via den namensgebenden Riemen, meist aus Gummi oder Leder, angetrieben. Der Vorteil bei diesem Antrieb liegt klar auf der Hand. Er hat mehr Laufruhe.

Einige wenige Geräte verfügen auch über den exotischen, sogenannten Reibradantrieb. Bei diesem erfolgt die vom Motor erzeugte Drehung mittels Gummirades. Der Nachteil dieses sehr seltenen Antriebs liegt auf der Hand. Der Plattenspieler muss vom Nutzer komplett Schwingungsgedämpft betrieben werden, da auch schwache Schwingungen zu einer Beeinträchtigung des Klangerlebnis führen können.

Lautsprecher

Ein Lautsprecher bei einem Plattenspieler kann nützlich sein, wenn dieser für den mobilen Einsatz gedacht ist. Dadurch werden externe Lautsprecher unnötig. Allerdings haben die Eingebauten oftmals keine hohe Soundqualität. Gute Plattenspieler verfügen über Cinch-Buchsen, sodass hochwertige Boxen daran angeschlossen werden können.

USB-Schnittstelle

Ein Modell mit USB-Anschluss eignet sich für jede, die ihre Schallplatten digitalisieren möchten. Dadurch kann die Musik der Schallplatten problemlos auf den PC übertragen und im passenden Format gespeichert werden.

Halbautomatik Modus

Die empfindliche Nadel und die Rille werden mittels des Halbautomatik-Modus geschont. Durch einen Knopf wird der Tonarm auf die Platte gelegt oder hochgehoben.

Vollautomatik-Modus

Einige Geräte verfügen über den sogenannten Vollautomatik-Modus. Dies ist eine Funktion, welche auf Knopfdruck den Tonabnehmer am Anfang der Schallplatte platziert und am Ende der Schallplatte diesen auch wieder in die Lagerposition zurückführt. Diese Funktion hilft allerdings nicht, bestimmte Titel auf der Schallplatte zu finden.

Anzahl der Wiedergabegeschwindigkeiten

Beinahe jeder moderne Plattenspieler kann Schallplatten in zwei Schnelligkeiten abspielen: 33 1/3 und 45 Umdrehungen / Minute. Bei klassischen Vinyl- und Schellackplatten werden 78 Umdrehungen / Minute benötigt.

Anpassbare Auflagekraft

Ein Plattenspieler mit einem gewichteten Tonarm ist immer die bessere Wahl. Ist der Tonarm zu leicht, springt die Nadel und es kann zu Verzerrungen kommen. Ist das Gewicht zu hoch, kann die Platte beschädigt werden.

Vorverstärker mit integriertem Entzerrer

Mithilfe dies Vorverstärkers mit integriertem Entzerrer wird die bestmögliche Tonqualität von externen Lautsprechern gesichert. Durch dieses Extra lässt sich viel Geld sparen, da kein separater Verstärker angeschafft werden muss.

Anti-Skating

Dieses Extra ist oftmals in sehr hochpreisigen Plattenspielern zu finden. Durch das Anti-Skating wird gewährleistet, dass die Nadel exakt in der Mitte der Rille bleibt. Das Ziel dieser Technik ist, dass Nadel und Platte länger halten und die Klangqualität konstanter ist. Ein Nachteil ist andererseits, dass dieses Extra vor der ersten Nutzung, zumindest bei den meisten Plattenspielern, manuell eingestellt werden muss.

Gehäuse

Es haben sich zwei Arten von Gehäuse etabliert: das Subchassis wie auch das Masse-Laufwerk. Das Merkmal des Masse-Laufwerk ist, dass alle Teile des Plattenspielers abgedeckt und geschützt werden. Bei dem Subchassis gibt es ein äußeres Gehäuse, dass alles abgeschirmt und noch mal einen inneren Teil, der den Plattenteller und den Tonarm separat abdeckt.

Nutzer fragten auch …

Wie viel kostet ein guter Plattenspieler?

In den meisten Fällen kostet ein guter Plattenspieler zwischen 400 und 500 Euro. Damit erhält man ein solides und gutes Gerät mit guten Klängen. Günstige Geräte sind bereits ab 100 Euro zu erstehen, jedoch sind diese klang technisch kaum überzeugend.

Premium-Geräte kosten zum Teil sogar 1.000 Euro und mehr. Wer ein Gerät mit sämtlichen Funk-Schnittstellen und Extras haben möchte, der kann mit ca. 600 Euro rechnen.

Kann ein Plattenspieler an eine Soundbar angeschlossen werden?

Dies kann unter Umständen schwierig sein. Gerade Profigeräte setzen auf andere Anschlüsse wie das übliche Verbrauchermodell. Am besten informieren Sie sich vor dem Kauf, welche Anschlüsse das Modell hat.

Welcher Plattenspieler eignet sich für Anfänger?

Um die Welt der Vinylplatten kennenzulernen, eignet sich ein günstiges Gerät. Gerade wenn man sich nicht sicher ist, ob diese Geräte für einen geeignet sind und man dauerhaft bei dieser Art der Ton-Wiedergabe bleiben möchte, ist dies eine gute Lösung. Um die Bedienung besonders einfach zu machen, ist ein Vollautomatik-Gerät eine sehr gute Wahl.

Was ist eine Tonarmwaage?

Bei älteren Plattenspielern gab es keine Anzeige der Auflagekraft, daher wurde hier das Auflagegewicht mittels einer Tonarmwaage bestimmt. Bei modernen Geräten finden Sie meist eine Anzeige der Auflagekraft. Auch ist eine Tonarmwaage sinnvoll, wenn es keine Anzeige der Auflagekraft bei dem Gerät gibt.

Welche Vorteile bietet ein Plattenspieler mit Bluetooth?

Die große Flexibilität beim Streamen von Musik ist ein Vorteil bei Plattenspielern mit Bluetooth, da sich diese problemlos mit anderen Bluetooth-Geräten verbinden lassen. Somit können diese auch beliebig im Raum aufgestellt werden.

Fazit

Es gibt eine sehr große Auswahl von Plattenspielern in den verschiedenen Fachmärkten. Dies zeigt, dass die Nachfrage noch immer sehr groß ist, obwohl die Verbraucher auf viele andere Geräte zurückgreifen könnten. Ein gutes und solides Gerät kostet oftmals nicht mehr als 300 Euro.

Die Ausstattung bei einem Plattenspieler ist essenziell, denn nur so ist es möglich, das Gerät an den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Nicht jeder Nutzer braucht auch sämtlich Extras, die ein solches Gerät zu bieten hat. Eine gute Klangqualität liefern die meisten Geräte auch schon im unteren Preissegment.

Letzte Aktualisierung am 27.03.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar