Elektrische Pfannen mit Bewertungen
Eine Übersicht elektrischer Pfannen mit Top-Bewertungen folgt zunächst. Zugleich werden die Elektropfannen dargestellt, die am meisten gekauft werden. Weiter unten folgen Tipps, die es vor dem Kauf einer elektrischen Pfanne zu beachten gilt.
Elektrische Pfannen – auch Party-Pfanne genannt – sind spezielle Pfannen, denn sie sind nicht nur größer, als herkömmliche Pfannen, sondern verfügt auch noch über Heizspiralen im Boden, die mit einem eigenen Stromanschluss ausgestattet sind. Sie benötigen für diese Pfanne also keinen Herd. Einfach in eine Steckdose einstecken und schon kann es losgehen. Je nach Modell können Sie in diesen großen Multi-Talenten Gerichte schmoren, braten, kochen und sogar backen.
Wie funktionieren elektrische Pfannen?
Im Boden der Pfanne sind Heizspirale eingearbeitet, die den Boden erhitzen. Durch Regler kann die Temperatur der Pfanne an die Speisen angepasst werden. Die niedrigste Stufe ist zugleich die Warmhalte-Stufe. Elektrische Pfannen sind mobil einsetzbar, die Mahlzeiten können direkt am Tisch zubereitet werden. Deshalb auch der Name „Party-Pfanne“.
Kaufkriterien für elektrische Pfannen – auf diese Dinge sollten sie achten
Ein wichtiger Punkt, den Sie beachten sollten, sind die Standfüße der Pfanne. Sie sollten groß genug sein, um der Pfanne einen stabilen Stand zu verleihen und ein Wackeln oder Kippen verhindern.
Ein weiter Punkt ist die Antihaft-Beschichtung. Es gibt Modelle mit und ohne spezielle Beschichtung, empfehlenswert sind jedoch die Pfannen, die über eine Antihaft-Beschichtung verfügen.
Empfehlenswert sind auch Pfannen, die einen Glasdeckel haben. Hier sollte darauf geachtet werden, dass der Glasdeckel über ein Dampf-Ventil verfügt.
Das Material der Pfannen spielt ebenfalls eine große Rolle. Je hochwertiger die Pfanne gearbeitet ist, umso länger haben Sie daran Ihre Freude.
Welche Arten / Ausführungen gibt es von elektrischen Pfannen?
Ein wichtiger Punkt, den Sie beachten sollten, sind die Standfüße der Pfanne. Sie sollten groß genug sein, um der Pfanne einen stabilen Stand zu verleihen und ein Wackeln oder Kippen verhindern.
Ein weiter Punkt ist die Antihaft-Beschichtung. Es gibt Modelle mit und ohne spezielle Beschichtung, empfehlenswert sind jedoch die Pfannen, die über eine Antihaft-Beschichtung verfügen.
Empfehlenswert sind auch Pfannen, die einen Glasdeckel haben. Hier sollte darauf geachtet werden, dass der Glasdeckel über ein Dampf-Ventil verfügt.
Das Material der Pfannen spielt ebenfalls eine große Rolle. Je hochwertiger die Pfanne gearbeitet ist, umso länger haben Sie daran Ihre Freude.
Welche Arten/Ausführungen gibt es?
Elektrische Pfannen sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Es gibt Modelle mit einem sehr hohen Rand, in denen auch gekocht werden kann, Modelle, mit denen Sie sogar backen können.
– Pfannen mit hohem Rand
– Pfannen mit Glasdeckel
– Pfannen ohne und mit Antihaft-Beschichtung
– Pfannen mit Keramikbeschichtung
– runde Pfannen
– eckige Pfannen
Je höher der Rand, um so mehr Gerichte können Sie in der Pfanne zubereiten. Pfannen mit hohem Rand ab 9 cm und mehr eigenen sich sogar zum Kochen von Suppen und Eintöpfen.
Bei einer Pfanne mit Glasdeckel verteilt sich die Hitze gleichmäßiger im Inneren der Pfanne. Gleichzeitig dient der Deckel als Spritzschutz, Arbeitsplatte oder Tisch bleiben sauber.
Achten Sie beim Kauf auf eine Antihaft-Beschichtung oder auf eine elektrische Pfanne mit Keramikbeschichtung. Die Antihaft-Beschichtung verhindert das „Anbrennen“ der Speisen und vereinfacht so die Reinigung der Pfanne. Beachten Sie bitte auch: Die Pfanne darf zur Reinigung nicht in Wasser getaucht werden. Zum Reinigen wischen Sie die Pfanne direkt nach der Nutzung mit einem feuchten Lappen aus. Eingebackene Speisereste können durch kurzes Aufkochen von Wasser mit etwas Spülmittel beseitigt werden.
Isoliergriffe sind ein Muss, da die Pfannen sich sehr stark aufheizen. Vergleichen Sie vor dem Kauf auch den Stromverbrauch der einzelnen Modelle, hier gibt es etliche Unterschiede.
Vor- und Nachteile der elektrischen Pfannen
Vorteile:
– schnell betriebsbereit
– großes Volumen, ideal für große Portionen
– Temperatur einstellbar
Nachteile der elektrischen Pfannen:
– Stromanschluss erforderlich
– nicht Spülmaschinen tauglich, die Pfannen dürfen beim Reinigen nicht in Wasser getaucht werden
– je nach Qualität der Pfanne schlechte Wärmeverteilung und vergleichsweise hohe Stromkosten
Warum sollte man eine elektrische Pfanne kaufen?
Mit dieser Pfanne sind Sie stets mobil. Ob Sie die Pfanne am Tisch oder für eine Grill-Party im Garten nutzen wollen, Sie benötigen dazu nur einen Standard – Stromanschluss.
Runde Pfannen verfügen über ein größeres Volumen als eine eckige. Wer also gerne für viele Menschen kocht, sollte auf eine der großen, runden elektrischen Pfannen mit Glasdeckel zurückgreifen. Empfehlenswert sind Glasdeckel mit einem speziellen Dampf-Ventil. Dieses leitet den Dampf aus der Pfanne und verhindert so, dass Sie sich beim Öffnen des Deckels mit dem heißen Dampf verbrühen.
Bei den eckigen Pfannen ist zwar das Volumen geringer, hier ist es jedoch einfacher, mehrere Gerichte gleichzeitig zu garen. So können Sie zum Beispiel in einer Ecke Fleisch braten, während in der anderen Ecke Gemüse zubereitet wird.
Die Multitalente unter den Pfannen haben allerdings auch einige Nachteile. So benötigen Sie für eine elektrische Pfanne für Camping, Garten, Terrasse oder Tisch stets einen sicheren Stromanschluss.
Durch die Heizstäbe im Boden werden die Pfannen sehr heiß, sie dürfen daher nur auf einem feuerfesten Untergrund benutzt werden.
Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API